Gewerbegebiete neu denken!
MIT Herdecke-Wetter beschäftigt sich mit modernen Nutzungskonzepten für Gewerbetreibende
„Herdecke hat nur wenig, fast gar keine Gewerbeflächen mehr zur Verfügung, die wir aktiv anbieten können. Das wird uns nicht nur Gewerbesteuereinnahmen kosten, wenn Firmen abwandern, sondern auch Arbeitsplätze!“, so Doris Voeste, stellv. Vorsitzender der MIT Herdecke-Wetter und Stadtverbandsvorsitzende der CDU Herdecke, zum Grund der Initiative der MIT. „Es wird Zeit, moderne, attraktive Konzepte zu erstellen, die die jungen Handwerksmeistern und -meisterinnen den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern“.
Aus diesem Grund hatte die Wirtschaftsvereinigung in der vergangenen Wochen Herrn Gabor Leisten, Leiter der Abt. Unternehmensberatung der Handwerkskammer Dortmund, in den Zweibrücker Hof nach Herdecke eingeladen. „Wir haben viele Anregungen bekommen, die zum Teil bereits umgesetzt wurden, zum Teil noch in der Planung sind. Warum sollte man bei Gewerbegebieten nicht auch gemeinsame Entsorgungsflächen anbieten, kooperativ nutzbare Besprechungsräume und Service-Flächen?“ so Voeste, die als ehemalige Bauamtsleiterin über große Fachkompetenz verfügt.
Marc Schulte, Vorsitzender der MIT Herdecke-Wetter, ergänzt: „Wichtig ist nun ein breiter Blick auf die Bedürfnisse von Handwerk, Dienstleistung und der Gründerszene: Was kann Herdecke über hervorragende Infrastruktur noch anbieten? Gemeinsam mit vielen Partnern, auch in Zusammenarbeit mit MIT-Orts- und Kreisverbänden in ganz Deutschland werden wir attraktive Konzepte für mittelständische Unternehmen und Start-Ups zusammentragen und auf Herdecke und Wetter anpassen. Es ist unser Ziel, dass beide Ruhrstädte noch mehr neue Gewerbetreibende anziehen, die dann Arbeitsplätze schaffen und so jungen Familien vor Ort Job-Perspektiven bieten.“
Weitere Veranstaltungen der MIT Herdecke-Wetter seien für das kommende Jahr vorgesehen, so beide abschließend.
Empfehlen Sie uns!