Allerdings müssen 10 Prozent der Mitglieder zustimmen, damit der Antrag auf dem Bundesmittelstandstag zugelassen wird. Das erscheint bei derzeit 2.422 erforderlichen Unterstützern auf den ersten Blick viel, aber wir werden in den nächsten Wochen kräftig für das Online-Antragstool werben: über Direktmailings, in unserem Newsletter, auf Social Media und im Mittelstandsmagazin. Ein „Like“ für einen Antrag ist schnell gesetzt. Und natürlich könnten auch Kreisverbände, die einen Antrag von einem Mitglied gut finden, diesen als eigenen Antrag beschließen und so auf dem Bundesmittelstandstag einreichen. Wichtig ist nur, dass der Antrag möglichst bald gestellt wird, damit genug Zeit ist, um die nötige Zahl an Unterstützern zu bekommen.
Antragsschluss ist Freitag, der 12. November 2021. Bis dahin muss das Quorum erreicht sein.
Sollten Sie die notwendige Zahl der Unterstützer bekommen, aber kein Delegierter sein, werden Sie trotzdem zum Bundesmittelstandstag eingeladen und können sich dort zu Ihrem Antrag zu Wort melden.
Bitte nutzen Sie diese neue Möglichkeit der Mitgliederpartizipation. Für uns und den Bundesvorstand ist es – auch wenn vielleicht nicht die notwendige Zahl an Unterstützern erreicht wird – auch ein wichtiges Stimmungsbild von der Basis.
Sofern Sie noch nicht in unserem Intranet „MIT:Inside“ registriert sind, können Sie dies mit Ihrer Mitgliedsnummer unter folgendem Link: https://www.cduplus.cdu.de/start-mit. Ihre Mitgliedsnummer finden Sie z.B. auf Ihrem Ausweis oder Ihrer Beitragsbescheinigung. Sollten Sie Ihre Mitgliedsnummer nicht mehr finden, tragen Sie sich gerne hier ein, damit wir Ihnen Ihre Mitgliedsnummer zuschicken können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elisa Vandy (vandy [at] mit-bund.de, 030-220798-16).
Herzliche Grüße von Ihrem Team in der MIT-Bundesgeschäftsstelle
Thorsten Alsleben
Hauptgeschäftsführer
Bleiben Sie informiert. Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken!
Empfehlen Sie uns!